Mit zunehmender Dauer der Pandemie zeichnet sich immer deutlicher ab, dass eine SARS-CoV-2-Infektion auch bei mildem Krankheitslauf oder unbemerkter Infektion längerfristige gesundheitliche Folgen haben kann. Das Coronavirus gilt als Multiorganvirus, das neben der Lunge auch in zahlreichen anderen Organen auftritt, wie in der Niere, Herz, Leber oder Gehirn.
Rund 40 Prozent der Erkrankten benötigen längerfristige medizinische Unterstützung, etwa zur Verbesserung der eingeschränkten Funktion der Lunge oder anderer betroffener Organe. Schätzungsweise 10 bis 15 Prozent aller Erkrankten leiden unter unspezifischen Beschwerden wie ständiger Erschöpfung, Luftnot, Konzentrationsstörungen („Gehirnnebel“) oder Schwindel.
Bei der Vielfältigkeit der Beschwerden sind die Erkrankten häufig auf sich allein gestellt und müssen sich ohne vernünftige Koordination und persönlichen Ansprechpartner von Facharzt zu Facharzt und von Termin zu Termin durchkämpfen.
Mit anhaltenden Covid-19-Symptomen sehen sich viele Menschen gezwungen, sich aus dem Berufsleben zurückzunehmen. Besonders in Branchen mit Fachkräftemangel wiegt diese Entscheidung schwer. Unsere Berater strukturieren diesen Prozess. Untersuchungsergebnisse werden zusammengeführt sowie Therapiemaßnahmen koordiniert und aufeinander abgestimmt. Bei Bedarf werden die notwendigen ärztlichen Fachdisziplinen hinzugezogen. Zugleich werden gemeinsam alle Möglichkeiten der Rückkehr in das berufliche Leben geprüft und umgesetzt.
Für Versicherer Bei vielfältigen und schweren Symptomen ist eine umfassende Diagnostik notwendig, um eine fundierte Entscheidung zu Leistungen und zur Prognose zu treffen. Auf Grundlage des Post-Covid-Checks ist eine umfassende Diagnostik und damit auch Begutachtung gegeben. Gleichzeitig können mit gezieltem Reha-Management der Genesungsprozess und die berufliche Eingliederung gefördert werden. Somit stehen wir bei Bedarf als Kommunikationspartner für beide Seiten zur Verfügung.
Für Unternehmen Unternehmer können bereits aktiv werden und ihre Mitarbeiter unterstützen. Einige machen es schon vor. Sie werden kreativ und schaffen individuelle Gesundheitsstrategien zusammen mit arbeitsplatzerhaltenden Maßnahmen wie z.B. im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). Da wir die Herausforderungen und Prozesse genau kennen, unterstützen wir Sie gerne dabei. Lassen sie sich von uns beraten. Somit erhalten Betroffene und Unternehmer eine richtungsweisende Hand an ihre Seite.
Für Privatpersonen Long Covid stellt vor allem den Betroffenen vor viele Fragen. Wer kann mir helfen? Welcher Facharzt ist jetzt die richtige Ansprechperson? Wer trägt die Kosten für meine Behandlung? Als Betroffener die richtige Diagnose gestellt zu bekommen und eine Perspektive für die nächsten Behandlungsschritte, ist bereits eine riesige Erleichterung. Wir helfen Ihnen durch gezieltes Reha-Management körperliche und psychische Einschränkungen gezielt anzugehen, damit Sie wieder bestmöglich gesund werden. Berufserhaltende Maßnahmen gehen wir mit Ihnen Schritt für Schritt, so dass Sie bald wieder mit Ihren Kollegen zusammenarbeiten können.
Leistungen im Überblick
- bundesweites interdisziplinäres Netzwerk zur Diagnostik und Behandlung bei Long-COVID-Symptomen
- persönliche Beratung und Begleitung in Long-COVID-Sprechstunden
- Entwicklung passgenauer Rehabilitations- und Therapiepläne
- Steuerung und Koordinierung aller Untersuchungen und Behandlungen bei Spezialisten
- Beratung zu Leistungen der Sozialversicherungsträger sowie bei der Antragsstellung
- Begleitung der beruflichen Wiedereingliederung
Ihre Vorteile auf einem Blick
- klare Diagnostik und Zuordnung der Erkrankung
- passgenaue Begutachtung
- Aussage zu Risiken und erwarteten Verläufen
- schnelle und koordinierte Behandlungswege
- verkürzte Arbeitsunfähigkeitszeiten
- Verhinderung von Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
Ihre Ansprechpartnerin
Mila Baierova
Bereichsleiterin
Produktmanagement
Reha | Job
+49 (0)30 / 92104-5635
+49 (0)30 / 92104-7535
Weitere interessante Themen
Erfolgreiches KundenForum in Dortmund
Unser jährliches KundenForum 360° hat stattgefunden und es war einfach großartig!
Erfolgreiche Teilnahme am MCC Unfallforum in Köln
Beim Unfallforum wurden spannende Themen rund um die Unfallversicherung im Jahr 2023 diskutiert – das Forum bot einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Branche.
Sommerfest 2023: Gemeinschaft und unvergessliche Momente im schönen Sauerland!
Strahlender Sonnenschein begleitete unser diesjähriges Sommerfest der reha assist GmbH an unserem neuen Standort in Arnsberg.